Schulprofil
Unsere Grundschule, die seit dem 29.08.2016 offizielle Schwerpunktschule in der Verbandsgemeinde Deidesheim ist, besteht aus sieben Klassen mit aktuell ca. 150 Schülerinnen und Schülern.
Das Kollegium besteht aus neun Grundschullehrkräften, einer Förderschullehrerin und der Schulleitung. Unterstützt wird es durch eine Pfarrerin sowie PES-Kräfte, die sich aktuell im Studium für das Lehramt befinden. Außerdem betreut das Kollegium eine Grundschullehramtsanwärterin und eine Förderschullehramtsanwärterin. Seit 1. Februar 2020 haben wir eine Lernpaten-Kooperation mit dem Kinderschutzbund Neustadt. mehr zum Thema Lernpaten hier.
Wir haben eine verbindliche Hausordnung. Die Regeln sollen einem friedlichen Zusammenleben dienen sowie einem erfolgreichen Arbeiten.
In unserer Schwerpunktschule sehen wir uns als große Familie, deren Familienmitglieder zusammenarbeiten und zu einer ermöglichungsdidaktischen Lernkultur beitragen. Wir legen Wert auf eine intensive Zusammenarbeit mit der Elternschaft und den Vereinen. So leiten Eltern selbstständig den Freundeskreis, eine Theater-AG und organisieren den Bestand in der Bücherei. Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern wird aktiv gesucht. Durch regelmäßiges Feedback und Selbstevaluation sind wir motiviert, unsere Qualität zu sichern und fortschreitend zu verbessern.



Die Grundschule verfügt über einen großen, mit vielen Grünpflanzen bewachsenen Schulhof, in dem die Kinder viele Spielmöglichkeiten haben: Klettergerüst, Reckstangen, Tischtennisplatten, Basketball- und Fußballplatz. Hier finden viele Aktivitäten, wie z.B. die Verkehrserziehung oder auch die Bundesjugendspiele statt. Die Ausleihe von Spielgeräten organisieren die Kinder selbst. Auf dem Schulgelände befindet sich die schuleigene Turnhalle, in der außer dem Sportunterricht auch andere Aktivitäten, wie z.B. Mitmachkonzerte oder Theateraufführungen, stattfinden.
Die Schülerinnen und Schüler werden in hellen, ansprechenden Klassenzimmern (bis zu 72m² groß) unterrichtet, alle ausgestattet mit internetfähigen Laptops (8 davon mit Smartboards und Dokumentenkameras). Unter Einsatz der Methodenvielfalt ist der Unterricht vielseitig konzipiert: Werkstattunterricht, Wochenplanarbeit, offener sowie traditioneller Unterricht. Unsere Qualitätsschwerpunkte sind die Werteerziehung, die Förderung der Lesekompetenz und die Erziehung zum eigenverantwortlichen Arbeiten.
Seit Beginn des Schuljahres 2017/18 gibt es zudem eine schuleigene Bücherei, die mit großer Elternunterstützung gebaut und eingerichtet wurde. Mehr Informationen dazu gibt es hier.